
Das Projekt GEMED (kurz für multiprofessionelles Geriatrisches Medikationsmanagement) startete von 03 – 05.10.2016 mit einem ersten Workshop voll durch. 44 PflegerInnen, Ärztinnen und ApothekerInnen nahmen an dem dreitägigen Workshop in Schwarzach teil. Themen waren unter anderem Grundlagen und Grundbegriffe der geriatrischen Pharmakotherapie (Medikation im Alter) und deren Herausforderungen. Die Projektinitiatorinnen Mag. pharm. Diemut Strasser und Mag. pharm.Elisabeth Kretschmer sind überzeugt von der Notwendigkeit des Projekts. Strasser: „75 Prozent der Seniorenheim-Bewohner nehmen mehr als fünf Arzneimittel gleichzeitig ein, damit steigt die Gefahr von gefährlichen Wechsel- und vor allem Nebenwirkungen. Aus diesem Grund sehe ich die Notwendigkeit einer intensiven Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe zum Wohle der Patienten.“ Kretschmer: „Über 50 Prozent der arzneimittelbezogenen Probleme sind bei der richtigen Anwendung von Medikamenten vermeid- oder verminderbar. Sicherheit durch Zusammenarbeit lautet daher unsere Devise! Nur gemeinsam mit allen betroffenen Gesundheitsberufen ist es möglich, die Arzneimittelversorgung der Seniorenheim-Bewohner zu verbessern.“
Das Projekt dauert von 1. April 2016 bis 30. Sept. 2017 und wird über Leader-Mittel mit rund 82.700 EUR gefördert. Mehr zum Projekt auf www.gemed.at