Kokon über ihr Leader-Projekt

Gruppengespräch - (c) Maria Riedler

Wie lange arbeitet ihr schon an eurer Projektidee und was war ausschlaggebend für die Initiierung?

Wir haben vor der Einreichung ein gutes halbes Jahr an der Projektidee gearbeitet. Ausschlaggebend war die Idee von Politiklehrgängen für das ganze Land Salzburg. Wobei wir die Chance durch LEADER gesehen haben, das Thema „Politische Partizipation von Frauen“ auszuweiten und mehr als ein Politiklehrgang in den Regionen Pongau und Pinzgau anzubieten.

Welche positiven Erfahrungen gab es während der Projektumsetzung?

Sehr gute Unterstützung von Seiten des LAG-Managements.

Projektwerkstatt: Möglichkeit seine Projektidee anderen vorzustellen, zu diskutieren und Unterstützung zu bekommen.

Die gute Vorbereitung und intensive Planung in der Einreichphase erleichtert dann die Umsetzung des Projektes

Wie reagieren die Menschen in eurer Umgebung auf das Projekt?

Sehr positive Rückmeldungen zum Thema

Viele Nachfragen „Was ist LEADER“? Die meisten können damit nichts anfangen

Was sind die Herausforderungen bei der Projektumsetzung?

Einhaltung Budgets und Zeitpläne neben der normalen Arbeit

Wie würde euer Projekt ohne Leader-Förderung aussehen?

Das Projekt hätte bei weitem nicht den Umfang (allein schon aus finanziellen Gründen). Es hätte wahrscheinlich nur den Politiklehrgang gegeben – und das auch nicht qualitativ so hochwertig (Qualität der Trainerinnen).

Es hätte der Austausch mit den Mitarbeiterinnen des LEADER-Managements gefehlt.

(c) Bild: Maria Riedler