Interview Projektteam 100 Jahre Geschichte

Das Projektteam von „100 Jahre Geschichte – bewegte Bilder“ stand uns Rede und Antwort zur Umsetzung ihres Projektes

Wie lange arbeitet ihr schon an eurer Projektidee und was war ausschlaggebend für die Initiierung?

Die Idee des Projektes „100 Jahre Geschichte – bewegte Bilder“ entstand aufgrund eines Festtages an unserer Schule. Die HLW Elisabethinum in St. Johann im Pongau feiert im Herbst 2017 ihr 100jähriges Bestandsjubiläum. Konkret an dieser Idee arbeitet das Projektteam seit Herbst 2016. Die konkrete Umsetzung des Projektes wird im März 2017 starten, wobei hier Schüler und Schülerinnen des Elisabethinums mitwirken werden.

Welche positiven Erfahrungen gab es während der Projektumsetzung?

Da wir uns derzeit noch in der Projektumsetzungphase befinden, kann diesbezüglich noch kein endgültiges Statement abgegeben werden. Was jedoch bereits gesagt werden kann ist, dass die Projektidee bei Schülern wie auch bei Lehrern sehr großen Anklang findet und auch außerhalb der Schule bereits sehr positiv aufgenommen wird.

Wie reagieren die Menschen in eurer Umgebung auf das Projekt?

Historiker der Schule sehen in dem Projekt auch eine pädagogisch wertvolle Aufgabe, die unmittelbare Vergangenheit der näheren Heimat den Schülern näher zu bringen. Die gesamte Schulgemeinschaft unterstützt das Projekt in vielerlei Hinsicht.

Was sind die Herausforderungen bei der Projektumsetzung?

Die Koordination und Organisation der Schüler und Themen stellen eine Herausforderung für das Projektteam dar. Weiters ist die visuelle Umsetzung sowie die Berichterstattung über das Projekt herausfordernd.

Wie würde euer Projekt ohne Leader-Förderung aussehen?

Das Projekt könnte sicherlich nicht in diesem Umfang und Qualität umgesetzt werden. Finanzielle Ressourcen in diesem Umfang können von der Schule intern nicht übernommen werden. Durch die Kooperation mit Leader konnten auch bereits wertvolle Kontakte zu anderen Institutionen geknüpft werden und zukünftige Projekte angedacht werden.