
Auf einem Gelände von ca. 1 ha orientiert sich die Erlebnis-Inklusionsstätte am Leitbild der Inklusion. Dies soll in einem barrierefreien Seilpark und in Seilrutschen für alle Menschen (also auch jenen, die körperlich und geistig beeinträchtigt sind) sowie in einer Giant Swing (rollstuhlgerecht!) verwirklicht werden. Am Modell eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt beispielsweise ein Verständnis dafür, welche Herausforderungen und Anforderungen Blinde oder sehbeeinträchtigte Menschen im täglichen Alltag gegenüberstehen und wie deren „Sicht“ auf die Welt ist. Der Hauptfokus der Stätte, der im Anschluss im Bereich des bestehenden Seepark/Badesee St. Martin (dieser soll in Folge auch rollstuhlgerecht nachgerüstet werden) liegen wird, ist also die Idee der inklusiven Bildung und des inklusiven Erlebens für alle Altersgruppen in einem wunderschönen Ambiente. Das gemeinsame (Er-)Leben und Lernen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen ist hierbei zentral.