Besuch in Luxemburg: Gemeinsam für ein stärkeres Ehrenamt

Wie gewinnt man neue Mitglieder für Vereine? Was tun gegen Überalterung? Und wie kann das Ehrenamt attraktiver gestaltet werden? Diese Fragen beschäftigen mittlerweile fast alle Ehrenamtsorganisationen weit über unsere Region hinaus. Um gemeinsam Lösungen zu finden, haben sich mehrere LEADER-Regionen aus Österreich, Deutschland und Luxemburg zusammengeschlossen und versuchen, ein Kooperationsprojekt zu initiieren.

Ein erstes persönliches Treffen

Für die Planung des Projekts kamen Vertreter:innen der LEADER Regionen Miselerland (LUX), Lahn-Dill-Wetzlar (D), Rund um die Fläming-Skate (D), Moselfranken (D) und LEADER Lebens.Wert Pongau-Tennengau (A) erstmals persönlich zusammen. Trotz geografischer und kultureller Unterschiede zeigte sich schnell, dass die Herausforderungen überall ähnlich sind: Wie definiert und erreicht man neue Zielgruppen? Wie kann man die Vereinsarbeit modernisieren – Stichwort KI? Und welche Maßnahmen helfen, das Ehrenamt langfristig zu sichern?

Salzburger Expertise an Bord

Unterstützung erhielt die Gruppe von der Salzburger Volkskultur, die als kompetente Partnerin im Bereich Vereinswesen mitwirkt. Auch in Salzburg sind die Besetzung von Vereinsfunktionen und der Wandel des Ehrenamts zentrale Themen. Hieronymus Bitschnau von der Salzburger Volkskultur begleitete das LEADER Management zum Treffen in Luxemburg und brachte wertvolle Impulse ein.

Inspirierende Praxisbeispiele aus der Region

Neben den inhaltlichen Diskussionen bot die deutsch-luxemburgische Grenzregion spannende Einblicke in bestehende ehrenamtliche Projekte. Besonders beeindruckend waren das von Ehrenamtlichen betriebene Buch und Wein in Kanzem sowie die Freiwilligenagentur Agence du Bénévolat in Luxemburg. Beide zeigen, wie kreative Konzepte das Ehrenamt neu beleben können.

Motivation für die Zukunft

Mit vielen neuen Ideen und einer Vision für die mögliche Zusammenarbeit machten sich die Teilnehmenden auf den Heimweg. Das Kooperationsprojekt ist ein wichtiger Schritt, um Vereine zukunftsfähig zu machen und das Ehrenamt in Österreich, Deutschland, Luxemburg und darüber hinaus nachhaltig zu stärken.

Erstellt mit Hilfe der KI ChatGPT