Der Salzburger Almenweg wurde Anfang der 2000er Jahre von den beteiligten Orten und Regionen im Salzburger Pongau entwickelt. Mit einer Länge von 350 Kilometern und über 30 Etappen galt er als erster Weitwanderweg im SalzburgerLand. Der Salzburger Almenweg verläuft zu über 90 Prozent zwischen 1.000 und 2.000 Meter Seehöhe, die – internationalen Studien zufolge – […]
Category Archives: Wertschöpfung
Das Projekt trägt den Namen „Bauernbogen Abtenau“. Bogen steht für Vernetzung, Zusammenwirken, das Verbindende, für Qualität. Abtenau hat eine hohe Dichte an Landwirtschaftsbetrieben, gesamt 255, davon sind 15 Almbetriebe, die in der Lage sind, Landwirtschaftsprodukte selbst zu produzieren. Der Bedarf an regional produzierten, gesunden, unverfälschten Lebensmitteln ist hoch. Gleichzeitig ist „Bauernsterben“ eine große negative Entwicklung […]
Wagrain-Kleinarl verfügt über immer weniger unberührte Naturräume, fast überall ist der Eingriff des Menschen spürbar. Das muss jedoch kein Nachteil sein, wenn der Mensch seine natürliche Umwelt respektvoll und geschmackvoll gestaltet, wenn er auf Biodiversität und Nachhaltigkeit achtet und der Natur seinen Raum lässt. So lässt sich ein vermeintlicher Nachteil in einen Vorteil verwandeln. Die […]
Pongauer Troad (Getreide) ist das regionale Lebensmittel der Zukunft. Durch die Wiederbelebung einer jahrtausendealten Kultur werden innovative Produkte entwickelt, die geschmacklich und qualitativ einzigartig sind, nebenbei den CO2-Ausstoß der Ernährung verringern und die Biodiversität erhöhen. Dieses Projekt soll den Pongauer KonsumentInnen und BäuerInnen die Getreidekultur näherbringen und mit dem Aufbau der notwendigen Infrastruktur für die […]
Die Stadtgemeinde Bischofshofen, im Speziellen die Innenstadt, weist grundsätzlich eine solide Handels-, Gastronomie- und Dienstleistungsstruktur auf. In den letzten Jahren konnte jedoch aufgrund des verschärften Wettbewerbs zu anderen Mitbewerberstandorten wie St. Johann, den Betriebsansiedelungen im Süden Bischofshofens sowie durch den stark boomenden Online-Shopping Bereich eine sukzessive Verringerung des Einzugsgebietes und der Kaufkraftzuflüsse festgestellt werden. Das […]
Fachkräftemangel ist zurzeit allgegenwärtig und betrifft alle Betriebe quer durch alle Branchen. Der Gedanke hinter dem Projekt ist, dass den Kindern bereits in jungen Jahren begreifbar gemacht werden soll, wie wichtig eine florierende Wirtschaft ist. JEDER BRAUCHT JEDEN: das Hotel den Tischler, der Tischler den Schlosser, der Schlosser seinen Facharbeiter, damit es Facharbeiter gibt, braucht […]
Auf einem Gelände von ca. 1 ha orientiert sich die Erlebnis-Inklusionsstätte am Leitbild der Inklusion. Dies soll in einem barrierefreien Seilpark und in Seilrutschen für alle Menschen (also auch jenen, die körperlich und geistig beeinträchtigt sind) sowie in einer Giant Swing (rollstuhlgerecht!) verwirklicht werden. Am Modell eines „Dinner in the dark“ für Sehende, schafft dieses Projekt […]
Die JO Adventure Minigolf GmbH plant in Zusammenarbeit mit dem Verein Open Golf St. Johann Alpendorf und dem Tourismusverband JO Salzburg, in unmittelbarer Nähe des Clubhauses, eine barrierefreie „Adventure Mini-Golf“- Anlage. Konzeptionell soll die barrierefreie „Adventure Golf“- Anlage an die Strategie des Tourismusortes St. Johann im Pongau angelehnt sein und stellt neben den Sommer- sowie […]
Eine klinische Studie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (PMU)bestätigt dem Abtenauer Heilwasser eine anti-entzündliche und das Immunsystem nachhaltig stimulierende Wirkung. Mit dem Jungbrunnen-Projekt sollen für die Tourismusregion Lammertal innovative, gesundheitstouristische Angebote mit einem qualitätsvollen und überprüfbaren Gesundheitserfolg auf Basis medizinisch getestete Gesundheitswirkung der natürlichen Ressource des Heilwassers Abtenau entstehen. Derzeit fließt das Heilwasser noch ungenutzt […]
Jede Woche regionale Produkte direkt vom Hersteller einkaufen – klingt gut? Ist es auch. Ausgehend vom monatlichen Bauernmarkt des Taugler Körberl, einer seit Mai 2019 bestehenden FoodCoop – zu Deutsch: Lebensmittelkooperation – möchten wir diesen Traum im Tennengau Wirklichkeit werden lassen. In vielen kleinen Gemeinden wie St. Koloman ist ein eigener, wöchentlicher Markt wirtschaftlich leider […]