
Der Leader Verein
Die Leader-Förderung gibt es im Pongau bereits seit dem Jahr 2002. Zahlreiche Projekte wurden in den vergangenen Förderperioden umgesetzt. 2014 wurde der Verein LEADER Lebens.Wert.Pongau mit Sitz in Bischofshofen gegründet. Damit liegt die erste Anlauf- und Beratungsstelle für das Leader-Programm im Zentrum der Stadt und ist somit für jeden leicht erreichbar. Ziel des Vereins ist es, Ihre für die Region wertvollen Ideen mit Hilfe einer EU-Förderung zu realisieren und somit einen Mehrwert für unsere Heimat zu schaffen. Es gibt einen Vorstand, ein Management und die Mitgliederversammlung. Für die Projektauswahl wurde ein Projektauswahlgremium ernannt.
Leader Management
Das Leader-Management ist die Kontaktstelle für alle ProjektinteressentInnen zur Beratung, Unterstützung und Begleitung rund um Projektideen aus der Region.
Das Leader-Management wurde für die operative Leitung eingesetzt und ist für folgenden Aufgabenbereich zuständig:
- Strategieentwicklung und Abstimmung
- Analyse und Projektentwicklung
- Sicherstellung der Informationsflüsse zwischen den Vereinsorganen und nach außen
- regionale Vernetzungsarbeit
- finanzielle Abwicklung der Leader – Koordinationsmittel
- erste Anlaufstelle für AkteurInnen in allen Fragen zu Leader
- Organisatorische Unterstützung aller Gremien, insbesondere Vorbereitung, Moderation und Dokumentation der Sitzungen, sowie der Projektbewertungen
- Vorprüfung bei Projektabrechnungen
- Öffentlichkeitsarbeit, Innen- und Außenmarketing
- Sicherstellung der Finanzgebarung der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Lebens.Wert.Pongau

Michaela Frahndl
Projektkoordinatorin

Mag. Birgit Kallunder
Leader Managerin und Geschäftsführung Verein Leader Lebens.Wert.Pongau
Vorstand
Der neunköpfige Vorstand von Leader Lebens.Wert.Pongau führt die Geschäfte des Vereins.
Der Leader-Vorstand ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
- Erstellung des Jahresvoranschlages sowie Abfassung des Rechenschaftsberichtes und des Rechnungsabschlusses
- Vorbereitung der Mitgliederversammlung
- Einberufung der ordentlichen und der außerordentlichen Mitgliederversammlung
- Verwaltung des Vereinsvermögens
- Aufnahme, Ausschluss und Streichung von Vereinsmitgliedern
- Erstellung einer Geschäftsordnung zur Leitung des Vereins oder für das Projektauswahlgremium und Beschluss über diese

Peter Brandauer - Obmann

Thomas Oberreiter - Obmann Stv.

Andreas Haitzer - Kassier

Karl Huemer - Kassier Stv.

Markus Viehauser - Schriftführer

Hannes Schlager - Schriftführer Stv.

Sieglinde Kögl Plenk - Vorstandsmitglied

Elisabeth Huber - Vorstandsmitglied

Heidi Rest-Hinterseer - Vorstandsmitglied
Mitglieder
Die Mitgliederversammlung ist das Steuerungsgremium der LAG Lebens.Wert.Pongau und setzt sich aus 59 Personen zusammen. Neben den 22 Pongauer und vier Tennengauer Gemeinden der Leader-Region sind auch die Wirtschafts- und Sozialpartner (Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Bezirksbauernkammer), die Salzburg Land Tourismus GmbH sowie zahlreiche engagierte Pongauerinnen und Pongauer aus den Bereichen Landwirtschaft, Wirtschaft, Bildung und weiteren Bereichen vertreten.
Der Mitgliederversammlung sind folgende Aufgaben vorbehalten:
- Entgegennahme und Genehmigung des Rechenschaftsberichtes und des Rechnungsabschlusses
- Bestellung und Enthebung der Mitglieder des Vorstandes und der RechnungsprüferInnen
- Festsetzung der Höhe der Beitrittsgebühr und der Mitgliedsbeiträge für ordentliche und außerordentliche Mitglieder
- Beschlussfassung über die Anstellung von Personal oder über Auftragsverhältnisse für LAG-Management-Dienstleistungen
- Entscheidung über Berufungen gegen Ausschlüsse von der Mitgliedschaft
- Beschlussfassung über Statutenänderungen und die freiwillige Auflösung des Vereins
- Beratung und Beschlussfassung über sonstige auf der Tagesordnung stehende Fragen